Am 21. September wird weltweit der von den vereinten Nationen ausgerufene Weltfriedenstag gefeiert.
Für die Roots & Shoots Gruppen auf der ganzen Welt ist der Weltfriedenstag eine Art Feiertag. Traditionell basteln sie Friedenstauben, ziehen damit durch die Straßen und machen auf die Wichtigkeit des Friedens aufmerksam. Dass der Frieden in seiner Vielseitigkeit überall von Nöten ist, erfährt jeder immer wieder selbst. Frieden benötigt Toleranz, Mitgefühl und Wertschätzung für alles Lebendige. Da dies auch der Grundgedanke von Roots & Shoots ist, und jedes einzelne Projekt zum ganzheitlichen Frieden beiträgt, ist dieser Tag wie gemacht, um auch als Roots & Shoots Gruppe den Frieden zu zelebrieren.
Das Thema zum Weltfriedenstag 2022: Rassismus
„Rassismus beenden. Frieden schaffen.“ lautet das Motto für 2022. Es weist auf die zerstörerische Kraft von Rassismus und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrem Aussehen oder ihrer Religion hin.
Der Kerngedanke von Roots & Shoots
Ein Kerngedanke von Roots & Shoots ist unter anderem auch Menschen aus der ganzen Welt mit den unterschiedlichsten Herkünften und persönlichen Hintergründen zusammen zu führen. Damit tragen alle Roots & Shoots Gruppen zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung bei. Den zweiten Teil des Mottos „Baut Frieden“ möchten wir auch im Hinblick auf den Ukrainekrieg den beteiligten Mächten zurufen. Es denken an diesem Tag sicherlich viele auch an die Opfer dieses Krieges.
Wie der Weltfriedenstag gefeiert werden kann
Im Vordergrund steht natürlich der Frieden, auf den aufmerksam gemacht wird. Eine Bastelanleitung für die schon erwähnten Friedenstauben findet ihr hier:
Feiert Euch und alles, was ihr als Roots & Shoots Gruppe schon erreicht habt. Und denkt an diesem Tag vor allem an die vielen guten Menschen und ihre Taten, an all das Positive, dass ihr gemeinsam schon erreicht habt. Die „Roots &Shoots Familie“, die sich über den ganzen Globus verteilt, schafft ein friedliches Miteinander. Ihr seid ein Teil davon! Ganz gleich, wie ihr den Tag begeht, ob allein oder in einer größeren Gruppe: Zu oft kann man die Wichtigkeit des Friedens nicht beachten. Mittlerweile gehört auch das Lied „Circle the world“ von Dana Lyons zum festen Bestandteil dieses Tages.
Musikalisch wird es auch bei der Jane-Goodall-Grundschule aus Berlin. Ein echter Ohrwurm für den Frieden.