Im Bündnis mit 24 Tier- und Naturschutzorganisationen kritisieren wir die Aufweichung der Teilnahmebedingungen und die Untätigkeit der Ethikkommission des Oberbürgermeisters.
München, 23. Januar 2025. – Am 28. Januar fand in Dortmund Europas größte Jagdmesse, die ” JAGD & HUND” statt. Auf der Messe wurden auch Trophäenjagdreisen mit Abschüssen auf bedrohte und international geschützte Tierarten wie Elefanten, Leoparden, Nashörner oder Löwen angeboten. Diese Messeangebote sind seit Jahren hochumstritten. Nun weicht die Messe zudem ihre Teilnahmebedingungen auf und erlaubt erneut Angebote von Gatterjagden. Die Ethikkommission des Dortmunder Oberbürgermeisters bleibt stumm. 24 Tier- und Naturschutzorganisationen kritisieren Messe und Oberbürgermeister dafür scharf.
Gatterjagdangebote nach acht Jahren wieder erlaubt
2016 verabschiedete die Weltnaturschutzunion (IUCN) eine Resolution gegen die Zucht von Löwen zum Abschuss in Gehegen (Gatterjagd). Auch der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßte dieses Signal gegen diese besonders grausame Form der Trophäenjagd. Infolgedessen untersagte die Dortmunder Messe ab 2017 derartige Angebote. Doch wie Pro Wildlife 2023 aufdeckte, wurde dieses Verbot nicht kontrolliert und damit auch nicht durchgesetzt. Anstatt die Kontrollen zu verschärfen, hat die Messe das Verbot nun nahezu unbemerkt aus den Teilnahmebedingungen gestrichen. Neben der Gatterjagd von Löwen dürfen nun auch wieder Angebote für Jagden auf künstlich gezüchtete Farbvarianten von Antilopen vermarktet werden.
Oberbürgermeister verschleppt Ethikkommission
ls Reaktion auf die anhaltende Kritik an den Trophäenjagdangeboten auf der Messe versprach Dortmunds Oberbürgermeister Westphal (SPD) zur Wahl 2020 eine Ethikkommission, die eine Bewertung der entsprechenden Angebote aus ethischer Perspektive erstellen sollte. Nach anhaltendem Druck wurde die Kommission 2023 endlich eingesetzt. Seitdem ist nichts passiert. Auch zur aktuellen Aufweichung der Teilnahmebedingungen gab es keine Reaktion. Eine schriftliche Anfrage von 24 Tier- und Naturschutzorganisationen im November 2024 bezüglich des aktuellen Arbeitsfortschritts seiner Kommission ließ der OB auch nach wiederholter Nachfrage unbeantwortet. Im Herbst 2025 finden in Dortmund Oberbürgermeisterwahlen statt. OB Westphal stellt sich zur Wiederwahl.
Bündnis
Pro Wildlife e. V. (Autor Pressemitteilung)
BBT – Bündnis bayrischer Tierrechtsorganisationen
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) NRW e. V.
Bund gegen den Missbrauch der Tiere e. V.
Bundesverband Tierschutz e. V.
Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V.
Deutscher Tierschutzbund e. V.
ElasmOcean e. V.
Future for Elephants e. V.
Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) e. V.
Humane Society International (HSI) / Europe
Jane Goodall Institut Deutschland e. V.
Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Landestierschutzverband NRW e. V.
Menschen für Tierrechte e. V.
OceanCare
People for Nature and Peace
PETA Deutschland e. V.
Rettet den Regenwald e. V.
Rettet die Elefanten Afrikas e. V.
Stiftung für das Tier im Recht
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Vogelschutz-Komitee Naturstiftung
Wildtierschutz Deutschland e. V.