Aktivitäten:
1. Pflege und Reinigung: Die Gruppe trifft sich im Zeitraum Oktober bis Februar, um die Nistkästen im Wald zu inspizieren, zu reinigen und gegebenenfalls zu reparieren. Diese Aktivität trägt dazu bei, die Nistplätze für Vögel sicher und einladend zu halten.
2. Beobachtungen und Dokumentation: Die Teilnehmer werden angehalten, die Plätze der Nistkästen zu kartieren, die beobachteten Vogelarten zu dokumentieren und mögliche Veränderungen in der Population festzuhalten. Dies fördert das Bewusstsein für die Biodiversität im Wald.
3. Bildungsangebote: Die Gruppe plant, Informationsveranstaltungen und Workshops anzubieten, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Vögel im Wald zu schärfen. Diese Veranstaltungen richten sich an Schulen, Jugendgruppen und interessierte Bürger.