Nestwächter - Jane Goodall Institut - Deutschland

Nestwächter

Im Überblick

Name: Nestwächter

Anzahl Mitglieder: 5 – 8

Status: Wir sind offen für neue Mitglieder

Bereich: Tier

Standort: Michaelsberg, Untergrombach

Wir stellen uns vor

„Vogelschutz und Nistkastenpflege im Waldgebiet rund um Untergrombach und den Michaelsberg.“

Zielgruppe: Die Gruppe besteht aus naturinteressierten Menschen, darunter Familien, Schüler, Studenten, Biologen und Umweltaktivisten, die sich für den Schutz von Vögeln und deren Lebensräumen einsetzen möchten.

Projektziel: Die Gruppe möchte aktiv dazu beitragen, die Nistkästen im Wald zu pflegen und zu reinigen, um die Fortpflanzung und das Überleben von Vogelarten zu unterstützen. Gleichzeitig sollen die Mitglieder der Gruppe über die Bedeutung der Vögel für das Ökosystem Wald aufgeklärt werden.

Ausgangssituation: Die Schutzgruppe für Nistkästen basiert auf den bestehenden Nistkästen, die über viele Jahre hinweg von den engagierten Mitgliedern des Vogelvereins Untergrombach gepflegt wurden. Aufgrund der gestiegenen Lebensjahre und der damit verbundenen Herausforderungen ist es den bisherigen Mitgliedern leider nicht mehr möglich, diese wichtige Aufgabe weiterhin zu übernehmen. 

Um den Fortbestand der Nistkästen zu sichern und den Lebensraum für unsere heimischen Vögel zu erhalten, suchen wir nun naturbegeisterte Menschen, die sich für den Vogelschutz einsetzen möchten. Gemeinsam wollen wir die Nistkästen reinigen, instand halten und die Vogelpopulation im Wald unterstützen. 

Was wir machen

Aktivitäten:

1. Pflege und Reinigung: Die Gruppe trifft sich im Zeitraum Oktober bis Februar, um die Nistkästen im Wald zu inspizieren, zu reinigen und gegebenenfalls zu reparieren. Diese Aktivität trägt dazu bei, die Nistplätze für Vögel sicher und einladend zu halten.

2. Beobachtungen und Dokumentation: Die Teilnehmer werden angehalten, die Plätze der Nistkästen zu kartieren, die beobachteten Vogelarten zu dokumentieren und mögliche Veränderungen in der Population festzuhalten. Dies fördert das Bewusstsein für die Biodiversität im Wald.

3. Bildungsangebote: Die Gruppe plant, Informationsveranstaltungen und Workshops anzubieten, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Vögel im Wald zu schärfen. Diese Veranstaltungen richten sich an Schulen, Jugendgruppen und interessierte Bürger.

Aktionen:

Die Gruppe plant, die aktiven Putzaktionen für die Nistkästen von Ende Oktober bis Ende Februar durchzuführen, abhängig von den jeweiligen Wetterbedingungen. Insgesamt stehen etwa 150 Nistkästen zur Reinigung an. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer gut vorbereitet sind, wird es vor den Aktionen eine umfassende Einweisung für alle geben.

Je größer die Gruppe ist, desto einfacher lässt sich die Einteilung in Kleingruppen organisieren. Jede Kleingruppe wird für die Pflege von 10 bis 20 Nistkästen verantwortlich sein, was eine effiziente und gründliche Reinigung ermöglicht. 

Die benötigten Leitern und Putzutensilien werden über den Vogelpark Untergrombach zur Verfügung gestellt, der gleichzeitig als Basis für unsere Gruppe fungiert. So können wir sicherstellen, dass alle Materialien vorhanden sind und wir unsere Aufgaben effektiv und sicher erfüllen können. Wir freuen uns auf zahlreiche engagierte Teilnehmer, die gemeinsam einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Vögel leisten möchten!

Bedeutung der Vögel für den Wald:

Vögel sind unverzichtbare Bestandteile des Ökosystems. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

Bestäuber und Saatverbreiter: Vögel helfen bei der Bestäubung von Pflanzen und der Verbreitung von Samen, was zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt beiträgt.

Insektenkontrolle: Durch das Fressen von Insekten und Schädlingen tragen Vögel zur natürlichen Regulierung von Populationen bei und unterstützen so die Gesundheit des Waldes.

Nahrungsnetz: Vögel sind Teil des Nahrungsnetzes und bieten Nahrung für Raubtiere, was zur Stabilität des Ökosystems beiträgt.

Indikatoren für Umweltgesundheit: Vögel reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umwelt. Ihre Anwesenheit oder Abwesenheit kann wichtige Hinweise auf die Gesundheit des Waldes geben.

Vögel bereichern das Walderlebnis für Menschen und tragen zur kulturellen Identität und zum Naturverständnis bei.

Durch die Pflege und Reinigung von Nistkästen trägt die Gruppe nicht nur zum Schutz der Vogelarten bei, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des gesamten Waldökosystems.

Kontakt

Wir vermitteln gerne über rootsandshoots@janegoodall.de.

    Wir haben ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse gesendet. Bitte klicken Sie den Link in dieser E-Mail, um Ihre Registrierung abzuschließen.
    Immer auf dem laufenden bleiben! Newsletter abonnieren.