Am 24. September 2022 feiern wir „10 Jahre Würmranger“. Die Roots & Shoots Gruppe hat in diesen 10 Jahren Vieles gemeistert und sich mit vollem Einsatz für den Naturschutz rund um den Fluss “Würm” eingesetzt.
- An dem Fluss “Würm” dämmen die Würmranger das indische Springkraut und den Japanknöterich ein. Diese Pflanzen „invasiven Neophyten“ breiten sich rabiat aus und beschränken den Lebensraum für heimische Pflanzen und damit die Artenvielfalt.

- Regelmäßige Müll-Sammel-Aktionen stehen auf der Tagesordnung.

- Die Fledermaus-Nacht ist eine öffentliche Veranstaltung mit Margarete Kistler, DER Expertin vom Landesbund für Vogelschutz (LBV), die immer eine Pflegefledermaus dabei hat. Den Teilnehmern wird erklärt, dass die kleinen Säugetiere darunter leiden nicht genug Insekten zu finden. Dafür legen die Würmranger Insektenoasen an und pflegen diese.

- Flussabwärts, am Rand des Freizeitgeländes in München-Allach, liegt eine solche Insektenoase. Seither gedeihen dort viele für Menschen schöne, für Insekten besonders wertvolle Pflanzen.

Die Würmranger begleiten den Unterricht, Aktionen und Zukunftsvisionen von zwei Schul- und drei Kitaprojekten:
- Jahresprojekt mit der Mittelschule in München-Allach: 14-tägige Gestaltung des Kunstunterrichts einer 5. Klasse. Besonders für Schüler:innen, die erst seit kurzem in Deutschland leben und noch kein oder wenig Deutsch sprechen.
- Fachliche und praktische Begleitung eines Praxis-Seminars für das Gymnasium in München-Pasing: Seminare für die 11. Klasse zum Thema Gewässerökologie. Hierbei handelt es sich um Oberstufenseminare zur Studien- und Berufsorientierung.
- Begleitung von drei Kindergärten: Thema sind Naturerfahrung und Naturschutz vor der Haustür.
Wir gratulieren den Kindern, Eltern und allen Unterstützern zu “10 Jahre Würmranger” und bedanken uns herzlichst für 10 Jahre großen Einsatz für Mensch, Tier und Natur!