Roots & Shoots Gruppe – Experimente mit dem LMU-Klimakoffer - Jane Goodall Institut - Deutschland

Roots & Shoots Gruppe – Experimente mit dem LMU-Klimakoffer

Ein Artikel von unserer Roots & Shoots Gruppe Albi for Future im Winter – Experimente mit dem LMU-Klimakoffer

Was machen wir nur im Winter?

Wenn es im Garten nichts zu tun gibt und die Ernte eingemacht oder verspeist ist, stellt sich die Frage: Was machen wir nur im Winter? Genau das fragte sich die Münchner Roots & Shoots-Gruppe „Albi for Future“. Doch als bei deren Treffen schon fast Langeweile aufkam, kam die Rettung in Form eines Interviews mit der Astrophysikerin Cecilia Scorza in der Süddeutschen Zeitung.

Der LMU-Klimakoffer: Ein spannendes Projekt

Cecilia Scorza, tätig an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und verheiratet mit dem bekannten Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch, berichtete von einem Klimakoffer, den sie zusammen mit ihrem Mann und anderen entwickelt hat. Das Ziel: Kinder sollen damit Experimente durchführen können, um die Ursachen des Klimawandels zu verstehen.

Das klang spannend. „Der Koffer muss her!“ wurde beschlossen. Schließlich ist die menschengemachte Erderwärmung ein Thema, das „Albi for Future“ sehr beschäftigt: Der Klimawandel zeigt sich weltweit deutlich durch Wirbelstürme, Überschwemmungen, Hitzeperioden, Dürren und Wassermangel. Wenn nichts geschieht, wird es laut Experten noch schlimmer. Doch wer aktiv werden will, muss zunächst verstehen, worum es geht – und wenn man dabei noch experimentieren kann, umso besser!

Die Herausforderung: Kosten und Finanzierung

Doch schnell stellte sich Ernüchterung ein: Ein Klimakoffer kostet 525 Euro und eine Wärmebildkamera für 225,70 Euro wäre eigentlich auch noch nötig, um die Experimente ordentlich durchführen zu können. Dafür reichte das schmale Budget von „Albi for Future“ nicht aus.

Doch so schnell gibt die Gruppe nicht auf. „Vielleicht gibt es den Koffer zum Leihen?“, fragten wir uns. Telefonate wurden geführt und Mails geschrieben, unter anderem an die Klimakoffer-Erfinderin Frau Dr. Scorza und an das benachbarte Ludwigsgymnasium. Und siehe da: Beide stellten uns Koffer zur Verfügung, von der LMU erhielten wir sogar eine Wärmebildkamera als Leihgabe.

Erste Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Klimakoffer

„Ist die Wärmebildkamera auch am Start?“ heißt es seitdem immer wieder am Dienstagnachmittag, wenn sich die Umweltgruppe ab 16:30 Uhr trifft. Bisher haben wir schon einiges gelernt:

– Warum das Abschmelzen der Gletscher die Erdtemperatur ansteigen lässt

– Warum auf unserem Planeten ganz besondere Bedingungen herrschen mussten, damit die Entstehung von Leben möglich wurde

– Dass dazu die Erdatmosphäre mit ihrem natürlichen Treibhauseffekt gehört

Mehr Infos zum LMU-Klimakoffer: hier

 

Neueste Beiträge

    Wir haben ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse gesendet. Bitte klicken Sie den Link in dieser E-Mail, um Ihre Registrierung abzuschließen.
    Immer auf dem laufenden bleiben! Newsletter abonnieren.