In der ersten Maiwoche war es endlich so weit – Dr. Jane Goodall kam nach Deutschland.
Der Auftakt mit “REASONS FOR HOPE” in Burghausen
Zu Beginn des Vortrags erzählte Jane Goodall aus ihrer Kindheit und schilderte unter anderem, wie ihre Mutter ihr wichtige Werte wie Durchhaltevermögen und Entschlossenheit vermittelt hat. Auch ihre Leidenschaft für Bücher über die Tierwelt hatte Einfluss auf Dr. Goodalls Weg zu einer der renommiertesten Primatologinnen der Welt.
Durch ihre Arbeit in Gombe, Tansania, lernte Jane auch die Probleme der afrikanischen Bevölkerung kennen – Armut, mangelnde Bildung und schlechte Gesundheitsversorgung. Sie erkannte, dass die Schimpansen und deren Lebensräume nicht gerettet werden konnten, wenn nicht auch die Menschen vor Ort ein langfristiges Auskommen haben. Nach 20 Jahren Forschungsarbeit in Gombe verließ sie die Wälder Tansanias, um sich als unermüdliche Aktivistin für die nachhaltige Koexistenz von Mensch und Tier in ihren jeweiligen Lebensräumen einzusetzen.
Heute verkündet sie ihre Botschaft der Hoffnung und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt. Mit besonderer Begeisterung erzählte sie von “Roots & Shoots”, dem Kinder- und Jugendprogramm des Jane Goodall Institutes. Sie schwärmte von den vielen kleinen und großen Erfolgen auf der ganzen Welt und zeigte uns, dass es durchaus Grund zur Hoffnung gibt. Sie forderte uns auf, unser Herz und Gehirn zusammenarbeiten zu lassen, um eine bessere Welt zu schaffen.
Wir bedanken uns herzlichst bei Nina Eichinger, die den Vortrag durch eine großartige Moderation begleitet hat und Klassik for Future für die besondere musikalische Unterstützung.
Großer Dank geht auch an das Wiederansiedlungsprojekt der Waldrappe in Burghausen, welches am Abend “REASONS FOR HOPE” durch Herrn Oliver Habel Hoffnung verbreitet hat und natürlich an die Stadt Burghausen selbst, die diesen unvergesslichen Abend ermöglicht hat.

Eine Milbe namens Janegoodallae
Mit großer Freude, besuchte Dr. Jane Goodall das Biotopia LAB des Naturkundemuseums Bayern und erfuhr hier mehr über die Projekte des LABs und das besondere Engagement für Kinder. Ein Highlight war die Benennung einer neu entdeckten Milbenart nach Dr. Jane Goodall. Diese Milbenart lebt im Gefieder einer Sturmvogelart und heißt nun Charadriineopicobia janegoodallae.

Ein Tag voller Hoffnung am “DAY OF HOPE” in München
Ein voller Erfolg für Groß und Klein war der 04. Mai im Werksviertel-Mitte in München, bei dem die Besucher großartige Programmpunkte für die ganze Familie erwarteten.
Rund 200 Akteur:innen, insbesondere aus dem schulischen und non-formalen Bildungsbereich, stellten spannende Projekte und Initiativen vor, die die Welt zu einem besseren Ort machen.
Zahlreiche Besucher informierten sich zudem am “WHEEL OF HOPE”, wie sie sich für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN engagieren können.
Weiterhin wurde an diesem Tag auch der Lehrklettersteig der Münchner Almschule durch Dr. Jane Goodall eröffnet.

Preisverleihungen und Schirmherrschaft am “EVENING OF HOPE”
Der Abend am 04. Mai wurde vom dem großartigen Blasorchester der Bläserklasse 6a der Städtischen Artur-Kutscher-Realschule München eröffnet.
Einen weiteren musikalischen Auftritt hatten einige Schüler der Jane Goodall Grundschule Berlin, die ihr besonderes Schullied vortrugen.
Für die Jane Goodall Grundschule Berlin blieb es aber nicht bei einem Auftritt: Dr. Goodall persönlich verlieh den Jane Goodall Award Deutschland „MAKING A DIFFERENCE“ 2023 an die Lehrer;innen und Schüler:innen der Jane Goodall Grundschule Berlin. Der Preis zeichnet Leuchtturmprojekte und ihre Initiator:innen aus, die sich für Mensch, Tier und Umwelt engagieren, neue Lösungen finden und in ihrem Sinne Beispiel gebend sind, Mut machen und inspirieren und sich für unseren Planeten und all seine Bewohner einsetzen.
Auch Jane Goodall selbst konnte sich über einen großartigen Preis freuen: Sie erhielt den PRIX INTERNATIONAL POUR LES ENFANTS der Stiftung Otto Eckert. Damit werden Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet, die sich in besonders herausragender Weise um das Wohl von Kindern verdient gemacht haben.
Zum Abschluss gab es noch ein weiteres besonderes Ereignis: Die Caretrade Kaffee-Brand ALRIGHTY gab bekannt, dass Dr. Jane Goodall die Schirmherrschaft für ihre Unternehmung übernommen hat. Mit jeder Tasse ALRIGHTY Kaffee werden von nun an die Projekte des Jane Goodall Institutes Deutschland e. V. unterstützt. Ein Ereignis, welches nicht nur das Team von ALRIGHTY sehr stolz macht, sondern auch Jane Goodall mit Freude erfüllt.
Wir bedanken uns herzlichst bei Yared Dibaba, der den Abend durch eine herausragende Moderation begleitet hat und der M-net Telekommunikations GmbH für die Übergabe eines Schecks an das Jane Goodall Institut Deutschland e. V.

Fazit
Dr. Goodalls Besuch in München und Burghausen sprach Menschen aller Generationen an und war für viele ein beeindruckendes Erlebnis. Ihre Vorträge und der „DAY OF HOPE“ haben uns viele wichtige Gedanken und Inspirationen geschenkt und uns wieder gezeigt: Together we can! Together we will! – Dr. Jane Goodall